Leben und Wohnen

Das Alten- und Pflegeheim Haus Salus liegt in Mülhausen, einem Ortsteil von Grefrath – direkt gegenüber des ehemaligen Klosters der Schwestern Unserer Lieben Frau.

55 Bewohnerinnen und Bewohnern

bieten wir dort höchste Wohn- und Pflegequalität in ausschließlich Einzelzimmern, darunter drei eingestreute Kurzzeitpflegeplätze.

Im Jahr 2003 wurde das großzügige Gebäude mit seiner weitläufigen Gartenanlage neu errichtet. Viele Jahre lang diente schon das „alte“ Haus Salus ausschließlich der Altersversorgung der Schwestern Unserer Lieben Frau. Hierher kamen viele Schwestern nicht nur zum Arbeiten, sondern auch um sich zu erholen. Noch heute leben einige Schwestern im Haus.

Alle Bewohnerzimmer im Alten- und Pflegeheim Haus Salus sind senioren- und behindertengerecht gestaltet, so dass ein barrierefreier Alltag gewährleistet ist.

Die Zimmer sind mit Pflegebett bzw. Niedrigfahrbett zur Sturzprophylaxe sowie einem Kleiderschrank, Nachttisch, Tisch und zwei Stühlen möbliert.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Zimmer mit persönlichen Gegenständen einrichten möchten.
Selbstverständlich sind auch die Bäder senioren- und behindertengerecht ausgestattet.

Das Miteinander spielt in unserem Haus eine große Rolle.

Ob Gedächtnistraining, Sitzgymnastik, Singen, Spielen oder Basteln – für alle Aktivitäten stehen helle, freundliche und gut ausgestattete Gemeinschaftsräume zur Verfügung.
Diese bieten ebenfalls genügend Platz für unsere gemeinsamen Feste und Veranstaltungen.
Zu unserem Haus gehört ein großer Garten mit einer herrlichen Blumenpracht, dessen Sitzgelegenheiten unsere Bewohner und ihre Gäste zum Verweilen einladen. Auch die Terrasse ist beliebter Treffpunkt zum Plauschen und Relaxen.

Rund um das Haus finden Sie einen Kreuzweg, der zum Meditieren und Entspannen einlädt.

Unsere Cafeteria bietet Ihnen und Ihren Angehörigen die Möglichkeit der Einkehr und der Begegnung. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie den Aushängen.

Lebensqualität und Lebensfreude

Tägliche Freizeitangebote sorgen für Lebensqualität und geben dem Alltag Struktur. Für die unterschiedlichen Interessen unserer Bewohnerinnen und Bewohner suchen unsere Mitarbeiter und ehrenamtlichen Betreuer stets nach neuen Ideen für Beschäftigung. Dabei werden je nach Angebot Körper und Seele angesprochen. Unser Team unterstützt und fördert soziale Kontakte der Bewohner und die Teilhabe am ortsnahen kulturellen und gesellschaftlichen Leben.

Unser Ziel ist, Bewohner und Mitarbeiter in einer Hausgemeinschaft zu verbinden, damit alle, die unter diesem Dach leben und arbeiten, sich wohl fühlen und ein Stück Zuhause finden. 


nach oben