Tagespflege An der alten Schule

Die Tagespflege An der alten Schule wurde am 1. Juli 2021 am Alten Schulweg 22 in Wegberg eröffnet und bietet in sehr schöner Atmosphäre von montags bis freitags Pflege- und Betreuungsangebote an.

Die Vorteile einer Tagespflege sind vielfältig: Die Gäste unserer Tagespflege können trotz Pflegebedürftigkeit möglichst lange selbstständig in ihrer gewohnten Umgebung leben. In der Zeit, die die Gäste in unserer Tagespflege verbringen, pflegen sie soziale Kontakte mit anderen Menschen – Balsam für die Seele. Durch den Besuch der Tagespflege werden die Angehörigen unserer Gäste entlastet und können einmal durchatmen.

Wir müssen aufhören, Älterwerden als Krankheit oder stetige Verschlimmerung zu begreifen. Altern ist kein Abgesang, sondern Leben für Fortgeschrittene.

In nahezu jeder Familie spielen das Altern und seine Herausforderungen eine Rolle. Aus diesem Grund möchten wir Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen rund um das Thema Alter einladen.

Wie heißt es so schön: „Auch der Herbst hat noch viele schöne Tage!“

Der Mensch, der sich im Alter durch Krankheit oder Pflegebedürftigkeit auf fremde Hilfe angewiesen sieht, möchte in seiner gewohnten Umgebung bleiben. Sein Zuhause bietet ihm Lebensqualität und Orientierung.

Doch oft ist er tagsüber allein. Die Angehörigen respektieren häufig zwar den berechtigten Wunsch, solange wie möglich in der eigenen Häuslichkeit zu leben, sind aber wegen Berufstätigkeit oder aus physischen Gründen nicht in der Lage, die erforderliche Betreuung rund um die Uhr zu leisten.

Hier bietet die Tagespflege sowohl eine wertvolle Alternative zum Umzug in ein Pflegeheim als auch eine wichtige Ergänzung zur ambulanten Pflege. In der Tagespflege wird der pflegebedürftige Mensch tagsüber betreut und versorgt, sodass die Angehörigen in dieser Zeit entlastet sind.

Tagespflege eignet sich auch für alleinlebende ältere Menschen, da sie die Einsamkeit durchbricht.

Die Tagespflege befindet sich im Zentrum von Wegberg. Bis zum Ortskern sind es circa 800 Meter. Die großzügigen Räumlichkeiten sind rollstuhl- und altersgerecht angelegt. Auf rund 300 Quadratmetern befinden sich Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume mit integrierter Küche, zwei Ruheräume sowie behindertengerechte Toiletten und Bäder. Selbstverständlich sind auch eine Garderobe und Abstellmöglichkeiten für Rollstühle und Rollatoren vorhanden. Eine große, rollstuhlgerechte Außenterrasse rundet das Angebot ab.

  • montags bis freitags: 8.00 – 16.00 Uhr

Die Tagespflege An der alten Schule in Wegberg ist eine anerkannte Einrichtung der Pflegekasse und der Stadt Wegberg. Die Kostenübernahme durch den Sozialhilfeträger ist möglich. Ebenso können die Kosten bei Inanspruchnahme der Tagespflege über die Pflegeversicherung abgerechnet werden. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei allen Fragen rund um die Tagespflege, wie zum Beispiel auch zu Finanzierungsmöglichkeiten, zur Verfügung.

Leistungen in der Tagespflege

  • Pflegerische Versorgung, wie z. B. Hilfe bei der Körperpflege, bei der Nahrungsaufnahme und bei der Mobilität.
  • Behandlungspflege nach Anweisung des Arztes, z. B. Verabreichung von Medikamenten, Blutdruckkontrolle etc.
  • Soziale Betreuung: Innerhalb eines geregelten Tagesablaufs erhalten die Gäste die Möglichkeit, ihre Selbstständigkeit zu bewahren. Durch die Verrichtung von Alltagstätigkeiten, wie z. B. Kochen, Backen, Bügeln, Blumen- und Gartenpflege trainieren die Gäste körperliche und geistige Fähigkeiten. Beschäftigungsangebote wie Gymnastik, Gedächtnistraining, Gesellschaftsspiele, Ausflüge, Feste und Spaziergänge sind wesentlicher Bestandteil der Tagespflege.
  • Aufbau sozialer Kontakte: Neben den aktivierenden Hilfen spielt die zur Verfügung stehende Zeit für zwischenmenschliche Kontakte und Zuwendung eine große Rolle.
  • Mahlzeiten: Die Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee) werden gemeinsam eingenommen. Zudem bieten wir Zwischenmahlzeiten und Diätkost an.
  • Beratung: Wir beraten die pflegenden Angehörigen umfassend. Die Zusammenarbeit mit anderen Altenhilfe-Organisationen rundet das Leistungsspektrum ab. Hierzu gehören ebenfalls Hinweise zu den Finanzierungsmöglichkeiten über die Pflegeversicherung und die Sozialhilfe.
  • Fahrdienst: Die An- und Rückfahrt wird bei Bedarf sichergestellt.
  • Vermittlung von Fußpflege, Friseur, Krankengymnastik, Ergotherapie etc.

nach oben